Versprochen: ab jetzt ist alles mega. Auch bei Ihnen! Ob Partnerschaft, Power-Diät, Pärchenclub oder Pubertät: Rüdiger Hoffmann geht dahin, wo es weh tut. Und zwar vor Lachen.
RÜDIGER HOFFMANN ALLES MEGA – Gut ist nicht gut genug
In seinem inzwischen 13. Programm „Alles Mega“ stellt sich der Godfather of Slow-Comedy den ganz großen Fragen der Menschheit: Wer sind wir? Muss das sein? Und: Was soll der Quatsch? In einer immer schnelleren Welt brauchen wir Idole wie Rüdiger Hoffmann. Ein Mann, der langsamer redet als sein Schatten. Ein Mann, der zu Gefühlen steht, die keiner gerne haben will. Ein Mann wie Rüdiger.
Scheitern als Schicksal und Chance: Rüdiger Hoffmann wird Ihr Leben verändern – einen ganzen Abend lang. Gönnen Sie sich das. Sie haben es sich verdient!
In 2019 feiert der FaschingsClub Rot-Weiß Sömmerda seinen mittlerweile 70. Geburtstag. Aber an Rente denken die rot-weiße Narren noch lange nicht. Und deshalb startet der FCR mit seiner MottoParty am 17.11.2018 im Volkshaus in die Jubiläums-Saioson und präsentiert sein neues Faschingsmotto. Und das schlägt zugleich auch die Brücke zum Thüringentag im kommenden Jahr in Sömmerda. Die Gäste dürfen gespannt sein.
Rot-Weiße Narren präsentieren ihr Jubiläums-Motto
Zusammen mit dem Tanzsportverein Sömmerda und der TOPAS-Liveband gestaltet der FaschingsClub Rot-Weiß Sömmerda einen bunten Faschingsabend. Stimmungsvolle Tanzrunden mit handgemachter Party- und Rockmusik wechseln sich ab mit karnevalistischen und tänzerischen Programmeinlagen.
Der Kartenvorverkauf für die MottoParty am 17.11. ist bereits in vollem Gange. Eintrittskarten (11 EUR) für die MottoParty gibt es in der Goldschmiede Lompe und in der Tourist-Information Sömmerda.
„Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät! Alterspubertierende sind angegraute, bequeme, oft kurzsichtige Wesen, die die Ruhe lieben, das Wandern, das Wort »früher« und bestuhlte Pop-Konzerte. Männliche Alterspubertierende zwängen ihren runden Ü45-Körper in Neoprenanzüge und beginnen einen Kitesurf-Lehrgang. Andere laufen Marathon. Weibliche Alterspubertierende flüchten sich gern in die Spiritualität und »wollen sich neu entdecken«. Oder Marmelade einkochen. Klingt scheußlich? Ist es auch. Aber eben auch sehr, sehr lustig … Ein kleiner Trost: Alterspubertierende sind die größte Bevölkerungsgruppe in Europa. Du bist nicht allein.“ (Verlagstext, Ullstein Verl.)
Die Autoren:
Maxim Leo und Jochen-Martin Gutsch kennen sich noch aus Schulzeiten. Während ihres Studiums haben sich beide Journalisten aus den Augen verloren. Ihre Arbeit für die Berliner Tageszeitung hat beide wieder zusammengeführt. Beide Autoren wurden bereits mit dem renommierten Theodor-Wolff-Journalistenpreis für ihren unermüdlichen Einsatz als Reporter gewürdigt. Dass die Beiden gut schreiben können, zeigt sich auch in ihren literarischen Werken. Maxim Leo und Jochen-Martin Gutsch sind auf ihre Art absolut berührend, weil sie so ehrlich sind. Egal ob Mann oder Frau: bei einfallsreichen ihren Geschichten über die kleinen und großen Dinge des Lebens kann man sich wiedererkennen und das macht ihre Bücher so besonders.
Eine Veranstaltung der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Mittelthüringen (über FBK).
Das beliebte Reiseziel Kanada wird im Rahmen der Reihe „Wunder Erde“ am Sonntag, den 25. November 2018 um 16.00 Uhr im Volkshaus Sömmerda vorgestellt.
Das beliebte Reiseziel Kanada im Rahmen der Reihe „Wunder Erde“ Bildrechte: Ronald Kock
Der weitgereiste Fotojournalist Roland Kock präsentiert live die atemberaubenden Landschaften Kanadas auf der Großleinwand. Die Besucher erleben eine Reise mit traumhaften Bildern, Filmen und Musik. 2018 war Kock drei Monate mit dem Auto, Fahrrad und zu Fuß unterwegs, um die Schönheit Kanadas mit der Filmkamera einzufangen. Jetzt zeigt er die einzigartigen Naturwunder und malerischen Orte des Westens in brillanter HD-Qualität. Zusätzlich gibt es in der neuen Multimediashow viele wertvolle Reisetipps aus erster Hand. Die Eintrittskarten können ab sofort unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-2224242 reserviert werden. Weitere Informationen stehen unter www.Wunder-Erde.de im Internet.
Besondere Musik an besonderen Orten für echte Genießer – die einzigartige Schokoladenkonzert-Tour von Christina Rommel und Band geht weiter! Vom Herbst 2018 bis ins Frühjahr 2019
Christina Rommel Schokolade – Das Konzert …für Gaumen, Augen, Ohren und Seele Foto: Elisapark Media
überzieht die Pop-Sängerin quer durch Deutschland ausgewählte Konzert-Bühnen mit einem Hauch aus Schokolade – so auch am 15.12.2018 um 20.00 Uhr das Volkshaus Sömmerda.
Während Christina Rommel und Band facettenreich die Bandbreite ihres Könnens präsentieren, bereitet der Chocolatier Köstlichkeiten aus Schokolade, die von Schokoladenmädchen serviert werden. Ein Festival für alle Sinne! Viele bekannte Rommel-Songs wurden speziell für die Tour schokoladig-rockig oder cremig-sanft neu verpackt und versprechen echten deutschen Rock/Pop für Genießer.
Highlights der Show – neben vielen anderen – sind natürlich die Rommel-Hits „Schokolade“ und „Hauch aus Schokolade“. Sie sind Tribut, Liebeserklärung und persönliches Geständnis an die wichtigste süße Nebensache der Welt.
… denn am Ende wird alles gut, wenn es aus Schokolade ist!
In ihrer Live-Multivisionsshow berichten Sandra Butscheike und Steffen Mender am Donnerstag, den 17.01.2019,
ab 19:30 Uhr im Volkshaus Sömmerda über ihre Reisen durch Island.
Island ist wild, einzigartig und atemberaubend schön. Naturgewalten haben auf der größten Vulkaninsel der Erde eine unvergleichliche Vielfalt an spektakulären Landschaften geschaffen.
Live-Multivisionsshow Foto: Sandra Butscheike
Geysire, blubbernde Schlammtöpfe, heiße Quellen, unberührte Fjorde, bizarre Vulkane, unwirkliche Mondlandschaften, ausgedehnte Lavafelder, bunte Rhyolith-Berge, unzählige Wasserfälle und gewaltige Gletscher bestimmen das Bild der Insel.
Mit VW-Bus, Jeep und zu Fuß waren Sandra Butscheike und Steffen Mender mehrere Monate in allen Landesteilen unterwegs. Sie bereisten die bekannten Highlights entlang der Ringstraße – beeindruckende Wasserfälle, Geothermalgebiete rund um den Myvatn, die Halbinsel Snæfellsnes , Geysir, Dyrhólaey, Þingvellir und einmalige Gletscherlagunen.
Verschiedene Hochlandtouren führten die Fotojournalisten zum Askja-Krater, nach Hveravellir und ins Kerlingarfjöll. Die Beiden haben das Auto aber auch öfters mal stehen gelassen, denn Island ist ein wahres Wanderparadies. Ein unvergessliches Wandererlebnis ist der Laugavegur, der in vier Tagesetappen durch das Hochland von Landmannalaugar nach Pórsmörk führt.
Sie beobachteten Wale, Robben und unzählige Papageientaucher. Auf Hornstrandir konnten sie den Polarfüchsen aus nächster Nähe beim Spielen zusehen.
Im Nordwesten Islands besuchten die Beiden eine Pferdefarm und erfuhren viel über die Besonderheiten der Islandpferde. Sie feierten mit zigtausend Isländern den „Großen Fischtag“ in Dalvik und die Kulturnacht in Reykjavik.
Im Haifisch-Museum erklärte Ihnen Christian, wie die isländische Spezialität Hákarl hergestellt wird und Ólafur zeigte den Beiden, welche Leckereien er mit natürlicher Erdwärme kocht.
Sobald die Nächte kürzer werden, erhellt ein weiteres Naturschauspiel den isländischen Himmel. Der magische Tanz der Polarlichter macht die Faszination Island perfekt.
Mit Fotoapparat, Videokamera und Drohne haben Sandra Butscheike und Steffen Mender die überwältigende Schönheit Islands eingefangen, die wohl jeden in ihren Bann zieht.
Karten gibt es in der Tourist-Information Sömmerda (Tel.: 03634/350-350) sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.outdoorvisionen.de
THE SHOW MUST GO ON! Unter diesem legendären Motto tourt QueenMania mit Frontmann Sonny Ensabella ab November 2018 erneut durch Deutschland.
FOREVER QUEEN performed by QueenMania Foto: Renato Garbin
Damit setzen die 4 italienischen Künstler ihre seit Jahren europaweit erfolgreiche Show FOREVER QUEEN mit ihrer Hommage an den Ausnahmekünstler Freddie Mercury fort und rocken mit unvergesslichen Kulttiteln wie „Radio Gaga“, I Want It All“, „We Are The Champions“, „Somebody To Love“ oder „We Will Rock You“ u.v.a.m. die Hallen – nicht zu vergessen „Barcelona“ im Duett mit der stimmgewaltigen Sopranistin.
Leadsänger Sonny Ensabella tritt dabei in große Fußstapfen und kommt seinem Vorbild Freddie Mercury stimmlich und optisch beeindruckend nahe, ohne sich mit ihm vergleichen zu wollen. „Freddie hatte eine einzigartige Ausstrahlung – es gab und gibt keinen Zweiten wie ihn“ schwärmt Sonny Ensabella in einem Interview.
Ensabella performt mit hautengen, schrillen Outfits bis hin zur grandiosen Robe in theatralen Posen und ist damit seinem Idol Freddie Mercury so nah, dass sich die Zuschauer vor der Bühne auf einer Zeitreise glauben.
Neben Frontmann Sonny Ensabella komplettieren die Vollblut-Musiker Fabrizio Palermo, Tizian Giampieri und Simone Fortuna die Performance der Live-Band und überzeugen das eingefleischte Fan-Publikum mit erstklassig gespielten Songs sowie großartigen Solos.
Für Queen-Fans tief beeindruckend und mitreißend bereitet FOREVER QUEEN performed by QueenMania Freddie Mercury und seinem Lebenswerk nicht nur ein ehrendes Gedenken – nein – es lässt ihn für gut 2 Stunden auferstehen.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=8&v=obesSEhm-v8
Nach ihrer erfolgreichen Europa-Tournee steht nun 2019 die Deutschland-USA-Tour im Fokus.
CORNAMUSA – World of Pipe Rock and Irish Dance
Cornamusa verschmelzen auf musikalische und tänzerische Weise schottische und irische Welten zu einer völlig neuen Musik-Tanzshow, bei der Moderne und Tradition aufeinandertreffen. So wie jedes Jahr, wurde auch für diese Tour die Show mit neuen Arrangements und Kompositionen in Szene gesetzt.
Wenn das Trommeln der schottischen Garnisonen von weitem erschallt und ein schottischer Soldat sich in ein irisches Mädchen verliebt, liegt die Spannung regelrecht in der Luft. Die Zuschauer werden unter anderem mitgenommen in die Welt von Tír na Nog – dem Land der ewigen Jugend – ein legendäres Land aus vergangenen Zeiten, im westlichen Meer Irlands gelegen, in dem die Bäume immer grün vor Leben strotzten, die Blumen in voller Blüte standen und Männer und Frauen nie alterten. Die atemberaubenden visuellen Eindrücke der High Class Licht- und Videoprojektionen und die ständig wechselnden Kostüme der Künstler sind nur ein Bruchteil der Sinnesgenüsse, die auf den Zuschauer einwirken.
Solotänzer und Choreograf Gyula Glaser, der bereits als dreifacher Europameister unter anderem am Off Broadway Repertory Theatre New York gastierte, verleiht der Show mit seiner unverkennbaren Handschrift den hochgradigsten Schliff der Tanzkunst in Kooperation mit seiner Partnerin Nicole Ohnesorge, die als Solotänzerin jahrelang bei internationalen Produktionen mitwirkte und neben vielen Meistertiteln unter anderen den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft eroberte.
Die weltweit einmalige Verbindung von irischer Stepptanzkunst preisgekrönter Tänzer auf Weltklasseniveau mit einer 7-köpfigen Liveband, sprengt die Ketten des Standards ohne die Wurzeln der Tradition zu verlieren.
Die Musiker des Ensembles sind bekleidet mit dem unverkennbaren Merkmal der Schotten, dem Kilt. Außergewöhnlich und faszinierend ist, dass die Musiker in die Choreografien der Tänzer mit eingebunden sind. In ihrem Heimatland wurden sie mit dem Award als „Beste Liveband“ ausgezeichnet. Sie verzaubern die Zuschauer unter anderem mit ihren 5-stimmigen Satzgesängen, mit dem Spiel auf den Dudelsäcken, Akkordeon, Geige, Gitarren, Bass, Bodhran, Irish Whistle und Keyboard. Auf diese Weise entführen sie ihr Publikum auf eine Reise durch die fantasievolle Welt der Kelten, Druiden, Schotten und Iren.
Die Songs zur Show komponieren und arrangieren Cornamusa überwiegend selbst und sie haben bereits 5 Alben weltweit veröffentlicht. Bekannte Welthits, wie z.B. „Whiskey in the Jar“, Reel of Arrivals“ oder „Feet of Flames“ sind mit neuen Arrangements versehen und werden zusammen mit den Stepptänzern perfekt in Szene gesetzt.
Der Vorhang öffnet sich, das neue Design erstrahlt im Lichte, der glasklare Sound von Gesang, Stepp und Instrumentenvielfalt trifft aufeinander, jeder einzelne Steppschuh ist mit einem Mikrofon ausgestattet – so entwickelt sich alles zu einem unverkennbaren Klangerlebnis und jeder weiß, Cornamusa ist wieder auf Tour.
Millionen von Fernsehzuschauern kennen und lieben Heide Keller in ihrer ZDF-Rolle als „Traumschiff“-Chefstewardess Beatrice.
Heide Keller, „Traumzeit und andere Tage. Erinnerungen“
Nun erzählt die Schauspielerin erstmals über ihr bewegtes Leben: von ihrer Kindheit im Rheinland und ihren beiden Ehen. Und sie überrascht:
Ihre Karriere hat Heide Keller nicht etwa im Fernsehen begonnen, sondern am Theater mit Schiller, Shakespeare und Shaw.
Auf dieser Lebensreise lernen wir nicht nur das Erzähltalent Heide Kellers kennen, sondern begegnen auch den bekanntesten Namen des deutschen Fernsehens
und erhalten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Traumschiffs.
Es ist nicht lange her, als Ute Freudenbergs Hit „Jugendliebe“
zum beliebtesten Osthit aller Zeiten gewählt wurde, da zeigt die Ausnahme-Interpretin, dass sie noch andere Töne – außer Rock, Pop oder Schlager – drauf hat: Die Thüringerin singt ihre Lieblingslieder!
Ute Freudenberg, „Der Liederabend“ Foto: Boris Trenkel
Dazu gehören selbstverständlich ihre eigenen Titel, aber auch viele Songs berühmter Kollegen, die sie auf ihren CD`s interpretiert hat. Einige dieser Titel sind nun erstmals auch live zu hören. Jetzt kann man neben ihren bekannten Hits auch Titel von berühmten Kollegen wie Milva, Alexandra, Dalida, Udo Jürgens und Wolfgang Petry in einem Ute Freudenberg Konzert erleben.
Bisher wurde Ute Freudenberg bei ihren „Liederabenden“ von ihrem Keyboarder
Christoph Erbse begleitet. Um ihrem Publikum nunmehr noch ein größeres
Repertoire zu bieten, wird sie in Zukunft auch bei diesen Abenden von der
kompletten Band begleitet.
Und ob sie die „Jugendliebe“ interpretiert entscheidet sich jeden Abend neu…
Ute Freudenberg wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am
Bande für ihr unermüdliches soziales Engagement geehrt.
Verpassen Sie nicht, dieses emotionale Konzert live zu erleben.
Freuen Sie sich heute schon auf diese einzigartige Interpretin, auch Sie
Anita & Alexandra Hofmann präsentieren Wunderland zur Weihnachtszeit 2018 – Die große Weihnachtsrevue
Anita & Alexandra Hofmann präsentieren Wunderland zur Weihnachtszeit 2018 – Die große Weihnachtsrevue Bildrechte: Agentur Hainich
Die vielseitigen Schwestern Anita & Alexandra Hofmann, das Erfolgsduo aus dem Schwabenland gehen pünktlich zur Vorweihnachtszeit 2018 auf große Tournee.
Bei der weihnachtlichen Revue werden sie begleitet von tollen musikalischen Gästen, wie den Dorfrockern, die 3 Stimmungskanonen aus dem Frankenland, die für gute Stimmung sorgen werden. Mit dabei ist auch Robin Leon, der sympathischen Vollblutmusikant aus dem Elsass und Sommerhitkönig von immer wieder sonntags 2016 wird sein musikalisches Debüt geben. Anita und Alexandra Hofmann präsentieren ihre schönsten Lieder und werden wie immer in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen und für die ein oder andere tolle Überraschung sorgen. Ihr großes Hitfeuerwerk werden sie entzünden und für echte Beifallstürme sorgen und die Herzen ihrer Fans wieder höherschlagen lassen.
Lassen sie sich auf das schönste Fest des Jahres einstimmen mit viel Musik und weihnachtlicher Stimmung und natürlich den schönsten Weihnachtsliedern.
Genießen sie traumhaft schöne Stunden beim „Wunderland zur Weihnachtszeit“ der großen Weihnachtsrevue präsentiert von Anita und Alexandra Hofmann live und hautnah!
Dieses vorweihnachtliche Konzerterlebnis sollten sie sich nicht entgehen lassen.
Putz‘ dich raus – geh aus! Magie der Travestie kommt ins Volkshaus Sömmerda. Mit dabei: die Stars vom RTL Supertalent Divine Carousel. Bildrechte: Agentur Kultur
Putz‘ dich raus – geh aus! Magie der Travestie kommt am 16.11.2018 ins Volkshaus Sömmerda.
Mit dabei: die Stars vom RTL Supertalent Divine Carousel.
Magie der Travestie – Die Nacht der Illusionen kommt in Ihre Stadt. Seien Sie dabei und genießen Sie eine fulminante Mischung aus Tanz, Gesang, Parodie und Erotik. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glitzer und Pailletten.
Frech, witzig und doch charmant strapazieren unsere Stars Ihre Lachmuskeln. Extravagante Kostüme und funkelnder Schmuck sorgen für leuchtende Augen und offene Münder. Die unvergleichlichen Starimitationen lassen Sie aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Singen Sie mit zu Evergreens, mit denen Sie garantiert den einen oder anderen schönen Moment in Ihrem Leben verbinden. Denn eines ist sicher: Die Paradiesvögel in ihren hinreißenden Kleidern werden nichts unversucht lassen, um die Stimmung im Saal zum Brodeln zu bringen.
Auch wieder mit dabei ist das schrille Dreiergespann von „Divine Carousel“, welches bereits 2016 Jury, Publikum und Zuschauer der Castingshow „Das Supertalent“ und 2017 erstmals unsere Gäste begeisterte.
Seien Sie Ihrem Lieblingsstar ganz nah und halten Sie diesen einzigartigen Abend in einem Erinnerungsfoto für die Ewigkeit fest. Denn unsere Künstler sind alles andere als publikumsscheu.
Mal sehen, ob es Ihnen nach der Show noch gelingt, zwischen Mann und Frau unterscheiden zu können. Wir wünschen Ihnen – und vor allem den mutigen Männern – ganz viel Spaß und Vergnügen!
Am Samstag, den 27.Oktober 2018, 19,30 Uhr, findet zum wiederholten Male imVolkshaus, Weißenseer Str. 33/35 ein festliches Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores statt unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt – damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff – im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete.
Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die
Schlagerlegende Peter Orloff , der„König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten – u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit; den inzwischen auch Helene Fischer singt. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte u.a. er auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias.
2018 ist ein besonderes Jahr – vor 80 Jahren erfolgte die Gründung
des ersten Ensembles des berühmten weltbekannten Chores, an dem der Vater von Peter Orloff, Pastor Nikolai Orloff, großen Anteil hatte. Peter Orloff selbst konzertierte seinerzeit noch mit Mitgliedern der ersten Stunde und ist im Jubiläumsjahr seit 25 Jahren musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chores.
Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist des Schwarzmeer Kosaken-Chores innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum wie mit dem „Wolgalied“, „Dr.Schiwago“ und dem „Gefangenenchor“ und wiederum zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis dieses Ausnahme-Ensembles freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert.
Russland und die Ukraine haben derzeit ein Problem, aber hier konzertieren unter der Leitung von Peter Orloff hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen – atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen – beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an, die nach dem Tode von Ivan Rebroff – quasi als dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff – hier ihre neue musikalische Heimat gefunden haben.
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen, das weit über das hinausgeht, was man von einem Kosaken-Chor üblicherweise erwartet. Oder wann hat man je in diesem Zusammenhang Werke gehört wie „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder – das Paradesolo aller großen Tenöre – „Nessun dorma“.
Herzstück des Konzerts sind natürlich auch die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“ und „Kalinka“. Es ist eine musikalische Reise durch das schneebedeckte Land von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Sehnsüchte und Erinnerungen wach – ein wahres Feuerwerk der Emotionen.
Peter Orloff freut sich dabei ganz besonders auf ein Wiedersehen in Sömmerda mit den Menschen, die am 27.10. die Gelegenheit haben werden, ihn mit seinem Elite-Ensemble, das als Königsklasse seines Genres gilt, live zu erleben und verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Abend. Oder – so die Kommentare von Zuschauern – „Ein Konzert mit Gänsehaut-Garantie“ und „Ein musikalisches Naturereignis.“
Denn es gibt viele Kosakenchöre – aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!
Ein neues Programm mit den Original Fernsehfiguren
Auch in diesem Jahr haben Pittiplatsch und Schnatterinchen die Koffer gepackt und warten auf den Reisebus in dem schon Mauz & Hoppel, Mischka, sowie Frau Elster und Herr Fuchs Platz genommen haben.
Moppi sitzt mit einem Riesen-Knochen ganz vorn neben der Märchenerzählerin Bärbel, die als Reiseleiterin die Fahrtroute bestimmt.
Wie in jedem Jahr um diese Zeit verlassen die Puppen den Märchenwald und reisen zu den Kindern und Familien in die Theater und Kulturhäuser.
Mit im Gepäck haben sie natürlich jede Menge gute Laune und ihr grosses Märchenbuch, aus dem sie den Zuschauern bei ihren Veranstaltungen Geschichten vorspielen.
Pittiplatsch hat versprochen auch ganz brav zu sein.
Aber wer diesen kleinen Kobold kennt weiss das er diesen Vorsatz schon an der nächsten Waldkreuzung vergessen hat und ordentlich auf den Busch klopft.
Doch steckt er in einer Zwickmühle, keine Bange er findet sich auch wieder raus.
Auch Fuchs und Elster haben versprochen sich nicht zu streiten.
Ob es ihnen gelingt wird sich zeigen.
Mauz und Hoppel haben einen neuen Song für die Märchenwaldhitparade einstudiert.
Schnatterinchen träumt schon lange davon eine Prinzessin zu sein wird aber immer vom knurrenden Moppi gestört.
Mischka eröffnet eine Zauberschule und hofft das alle Tricks gelingen.
Die einstündige Show ist für alle kleinen und großen Kinder, für alle Puppenfreunde und für alle die im Herzen jung geblieben sind gedacht.
Vor nunmehr 55 Jahren erblickte Pittiplatsch das Licht der Welt.
Emma Lange hat den kleinen Rüpel geschaffen, Heinz Schröder schenkte ihn mehrere Jahrzehnte seine unverwechselbare Stimme und das Fernsehen machte ihn populär.
Auch noch heute sind die alten Filme im TV ein Quotenbringer.
Regelmäßig zur Sandmännchenzeit öffnet sich der Puppenkoffer und die Geschichten werden zur Freude Vieler noch einmal gespielt.
CORNAMUSA – World of Pipe Rock and Irish Dance –Part IV-
Das schottisch-irische Showerlebnis der Spitzenklasse
Mit immer wieder neuen Show-Highlights begeistert Cornamusa nun seit mehreren Jahren das Publikum im In- und Ausland. Ihre völlig neue Darbietung irischer Stepptanzkunst in Verbindung mit bekannten schottischen Melodien und Rhythmen, gespielt von einer 7-köpfigen Liveband, ist in dieser Form einmalig und beeindruckt Jung und Alt zugleich. Mit atemberaubend wirbelnden Beinen und purer Energie nehmen sie ihre Gäste mit auf eine Reise durch die fantasievolle Welt der Kelten und Druiden. Dabei sprengen sie die Ketten des Standards, ohne dabei die traditionellen Elemente des irischen Stepptanzes zu verlieren.
Nachdem der US-Amerikaner Michael Flatley mit „Lord of the Dance“ den traditionellen irischen Stepptanz weiterentwickelte und ihn mit den besten Tänzern aus aller Welt international etablierte, ist die Faszination dieses Genres bis heute ungebrochen.
Cornamusa verschmelzen auf musikalische und tänzerische Weise schottische und irische Welten zu einer völlig neuen Musik-Tanzshow, bei der Moderne und Tradition aufeinandertreffen. International preisgekrönte Künstler tanzen zusammen mit der der Irish Beats Dance Company inspirierend phantasievolle Choreografien.
Gyula Glaser, der als dreifacher Europameister unter anderem am Off Broadway Repertory Theater New York gastierte, bietet als Solotänzer der Show zauberhaft und atemberaubend schnell zugleich, Irish Dance der Spitzenklasse. Ebenso ergreifend sind die spektakulären Steppvariationen von Nicole Ohnesorge, welche neben vielen Meistertiteln auch bei der Weltmeisterschaft mit einer Medaille glänzte.
Dabei tritt die Band mit Dudelsack, Akkordeon, Geige, Gitarren, Bass, Bodhran, Irish Whistle, Keyboard und Schlagzeug in Original Kostümen auf, wobei der Kilt ein unverkennbares Merkmal der schottischen Tradition darstellt. In ihrem Heimatland wurden sie mit dem Award „Beste Liveband“ gekürt und beeindrucken mit ihren gewaltigen 5-stimmigen Gesängen sowie ihrer energetischen Performance.
Das Live-Feeling der Show ist Cornamusa besonders wichtig, daher ist jeder Steppschuh aufwendig mit einem separaten Mikrofon versehen und wird mittels Funk übertragen, um die Stepps bestmöglich dem Publikum nahezubringen.
Einer der vielen Höhepunkte der Show ist zweilfelsohne das Trommel-Stepp-Duell, welches in immer neuen Variationen dargeboten wird.
Sie komponieren und arrangieren ihre Songs zur Show überwiegend selbst und haben bereits 4 Alben weltweit veröffentlicht.
Bekannte Welthits, wie z.B. „Lord of the Dance“, „Whiskey in the Jar“ oder „Feet of flames“, werden mit neuen Arrangements versehen und zusammen mit den Stepptänzern perfekt in Szene gesetzt.
Eine sehr aufwendige Licht- und Videoprojektion sowie ein glasklar klingender Sound sind ein Genuss für die Sinne und lassen den Besucher eintauchen in die zauberhafte Ära keltischer Mythen und Legenden. Cornamusa – eine 2,5 stündige Show voller Power und Emotionen.
Sie zählen zweifellos seit vielen Jahren zu den Großen der Volksmusik. Bianca, Carla, Michael und Urschäfer Uwe, besser bekannt als die Schäfer. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit geht die Erfolgsgruppe der Volksmusik auf große Weihnachtstournee und feiert am Fr.08.12.17 um 16.00 Uhr im Volkshaus Sömmerda mit vielen Stars ein vorweihnachtliches Fest der Volksmusik, wo garantiert jeder Volksmusikfan ins Schwärmen kommen wird.
Mit dabei sind Stars wie Angela Wiedl, eine der ganz großen Stimmen der Volksmusik mit ihren schönsten Liedern und ihr Bruder Richard Wiedl, der sie musikalisch auch gern in die Welt der Klassik und Evergreens entführen wird.
Dazu laden sie die Schäfer zum Schäferstündchen ein und sie werden natürlich mit ihren schönsten Liedern und größten Hits musikalisch auf das schönste Fest des Jahres einstimmen.
Erleben sie ihre Lieblingsstars der Volksmusik live und hautnah zur großen Schäferweihnacht, natürlich mit den schönsten Weihnachtsliedern und tollen Geschichten und Gedichten rund ums das Weihnachtsfest.
Lassen sie sich verzaubern! Ein Muss für alle Fans der Volksmusik und der schönsten Melodien.
„Wir freuen uns sehr, dass wir auch im Frühjahr 2018 das erfolgreiche Tourneeformat „Heimatgefühle“ in Deutschland präsentieren werden
und unsere Heimatgefühle in ihre Stadt bringen“, so die erfolgreichen Schwestern aus dem Salzkammergut.
Die beiden überraschen nicht nur mit besonderen Melodien aus und über ihre Heimat, sondern auch mit den schönsten Bildern aus den Bergen
und einem einmaligen Bühnenbild.
Sigrid & Marina sind seit ihrem Sieg beim Grand Prix der Volksmusik aus der Volksmusik-Welt nicht mehr weg zu denken.
Ihre Heimatverbundenheit, Bodenständigkeit und Herzlichkeit sind neben ihren einzigartigen glockenklaren Stimmen die Merkmale, die die Fans so an den Schwestern lieben.
Als Musikalische Gäste sind im Frühjahr 2018 mit dabei:
Géraldine Olivier – Die Grand Prix Siegerin aus der Schweiz, Die Geschwister Niederbacher aus dem Pustertal in Südtirol und Reiner Kirsten – der Sonnyboy aus dem Schwarzwald.
Lassen sie sich dieses einmalige Konzerterlebnis nicht entgehen und sichern sie sich schon jetzt ihre Karten im Vorverkauf bei allen bek. örtlichen VVK Stellen.
Einlass: 19 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Bildrechte Thomas Meixner
Die Olympischen Spiele in Sydney mit dem Fahrrad zu erreichen war ursprünglich das Ziel des damals 32jährigen Wolfners. Mit Empfehlungsschreiben des Nationalen Olympischen Komitees, Verabschiedung durch Landrat, Bürgermeister, Freunde und Familie begab sich Thomas Meixner am 1. Mai 1998 mit über einem Zentner Gepäck auf seinem Rad, das er auf den Namen ,,Else” taufte, auf Abenteuerreise, die drei Jahre und sieben Monate dauern sollte. „Lieber gescheitert als unversucht” war sein Reisemotto. Gescheitert ist er nie, denn trotz etlicher Negativerlebnisse, wie etwa eine schwere Infektion in Indien oder ein versuchter Raubüberfall in Equador, kehrte er mit seiner „Else” glücklich am 2. Dezember 2001 wieder in seine Heimatstadt Wolfen (Landkreis Bitterfeld) zurück. 36 Länder auf 5 Kontinenten bereiste der gelernte Elektromechaniker. Dabei suchte er nicht immer die Postkartenidylle, sondern radelte oft auf einsamen Strecken fernab der ausgetretenen Touristenpfade.
Dschungelpisten, Schlammwege, Höhen von über 5200 Meter: „Else” schaffte mit ein paar Reparaturen scheinbar unmögliches. Von russischer Gastfreundschaft, neugierigen Chinesen, die aber überhaupt kein Vergleich zu den Indern seien, freundlichen Australiern und einer schlecht gelaunten Amerikanerin, der er sogar eine Nacht Gefängnis zu „verdanken” hat, wird erzählt. Er sah auf seiner Reise viele schöne Dinge aber auch genug Armut und Dreck…
Lassen sie sich für einen Abend auf eine Weltreise mitnehmen. Viele Geschichten und Begebenheiten dieser 99000 km langen Tour wird der Weltenbummler in einer Dia-Show dem interessierten Publikum vermitteln. Infos auch unter: www.Thomasmeixner.de
Veranstaltungssuche:
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mehr Erfahren
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.